Einträge von Martin Fries

Online-Informationsveranstaltung am 25. Mai 2023

Am Donnerstag, 25. Mai 2023, um 16.30 Uhr, bietet die Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator eine kostenfreie Online-Informationsveranstaltung zur nächsten Mediationsausbildung an. Die Veranstaltung richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die eine Teilnahme am nächsten Lehrgang der Ausbildung zum Wirtschaftsmediator ab dem 14. September 2023 erwägen. Wir informieren Sie über den Aufbau und die wesentlichen Inhalte […]

BMJ-Entwurf für neue Zertifizierungsregeln ab 2024

Im Anschluss an ein vor eineinhalb Jahren veröffentlichtes Diskussionspapier hat das Bundesministerium der Justiz nun einen Entwurf für Änderungen an den Regeln für zertifizierte Mediatoren (pdf) vorgelegt. Was soll sich ändern und welche Punkte stehen noch zur Debatte? Kernpunkte der geplanten neuen Zertifizierungs-Verordnung Im Kern soll sich die Zertifizierungsverordnung (ZMediatAusbV) nach dem vorliegenden Entwurf ab […]

Mediationsausbildung als Fortbildung für Fachanwälte?

Können sich Fachanwältinnen und Fachanwälte eigentlich eine Mediationsausbildung als Fortbildung im Sinne von § 15 der Fachanwaltsordnung (FAO) anrechnen lassen? Fortbildungspflicht für Fachanwälte nach § 15 FAO Die Fortbildungspflicht für Fachanwältinnen und Fachanwälte regelt § 15 der Fachanwaltsordnung. In dessen Abs. 1 S. 2 und 3 heißt es: „Wer eine Fachanwaltsbezeichnung führt, muss kalenderjährlich auf […]

ChatGPT in der Wirtschaftsmediation?

Ende 2022 sorgte der Textautomat ChatGPT in den sozialen Medien für Furore. Technikaffine Angehörige sprach- und textproduzierender Berufe begannen zu überlegen, ob ihr Job künftig von einer künstlich intelligenten Software erledigt wird. Nun sind Mediatoren auf eine Weise auch Sprach- bzw. Sprechprofis. Wo könnte moderne Software wie ChatGPT mittelfristig in der Wirtschaftsmediation auftauchen? Was ist […]

Neu erschienen: Mediation im Erbrecht

In eigener Sache: Kurz vor Weihnachten 2022 ist das Buch „Mediation im Erbrecht“ von Martin Fries und Ralf Deutlmoser erschienen. Worum geht es und wie kommt man daran? Erbstreit als Paradefall für die Mediation Erbrechtliche Streitigkeiten finden in der Literatur zur außergerichtlichen Streitbeilegung selten Erwähnung, sind aber Paradefälle für eine kooperative Konfliktlösung. Denn es geht […]

Nächste Ausbildung zum Wirtschaftsmediator ab September 2023

Der nächste Lehrgang der Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator findet ab September 2023 in Schloss Hohenkammer nördlich von München statt. Die Ausbildung teilt sich in vier viertägige Module, die jeweils von Donnerstag bis Sonntag stattfinden: 14.-17. September 2023: Verhandlungsmanagement 26.-29. Oktober 2023: Idealtypische Wirtschaftsmediation 23.-26. November 2023: Fortgeschrittene Wirtschaftsmediation 14.-17. Dezember 2023: Zertifizierter Mediator (optional) Nähere […]

Wirtschaftsmediation von Jörg Risse in 2. Auflage erschienen

Im Herbst 2022 ist das Standardwerk „Wirtschaftsmediation“ aus der Feder des Frankfurter Rechtsanwalts Jörg Risse in zweiter Auflage erschienen. Was steht in dem Buch und wer sollte es lesen? Grundlagen der Wirtschaftsmediation Ziel des Werkes ist es, das Mediationsverfahren am Beispiel wirtschaftsrechtlicher Fälle praxisgerecht zu erläutern und zugleich die Pflichtinhalte der Ausbildung zum zertifizierten Mediator […]

Gesetzesänderung: Mediatoren in der Anwaltssozietät

Ab Anfang August 2022 dürfen Mediatoren enger mit Anwälten zusammenarbeiten, als das bisher der Fall war. Der Gesetzgeber rückt verschiedene Dienstleistungsberufe näher zusammen und erleichtert damit die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Rechtsstreitigkeiten. Worum geht es und was ist zukünftig erlaubt? Bisher nur lose Kooperationen erlaubt Das bis Ende Juli 2022 geltende anwaltliche Berufsrecht zieht eine scharfe […]

Erst Praxis, dann Zertifizierung: Diskussionspapier des BMJV zum zertifizierten Mediator

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat im November 2021 ein Diskussionspapier zur Überarbeitung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) veröffentlicht. Geplant ist, die Verordnung im Laufe des Jahres 2022 im Hinblick auf einige häufig geäußerte Kritikpunkte zu verbessern. Drei der anstehenden Änderungen erscheinen besonders bemerkenswert. Präsenz heißt physische Präsenz Eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator muss […]

Online-Fortbildung: Falltraining Wirtschaftsmediation am 11. November 2021

Am Donnerstag, 11. November 2021, bietet die Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator eine Online-Fortbildung Falltraining Wirtschaftsmediation über Zoom an. Falltraining im Online-Setting Welches Ziel verfolgt die Fortbildung? Mediation ist (auch) ein Handwerk. Das ständige Üben an Fallbeispielen und das Auffrischen erlernter Fertigkeiten sind daher für die eigene Mediationspraxis besonders bedeutsam. Das gilt auch für die Leitung […]