Einträge von Martin Fries

September 2025: 2-Tages-Fortbildung zu Verhandlungen und Mediation

Am 18. und 19. September 2025 findet eine Fortbildung der Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator auf Gut Sonnenhausen vor den Toren Münchens statt. Welche Themen stehen auf der Tagesordnung und wer kann sich für die Veranstaltung anmelden? Aktuelle Verhandlungsforschung und praxisnahe Simulationen Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 18. September 2025, um 12 Uhr mit einem gemeinsamen […]

Online-Informationsveranstaltung am 19. Februar 2025

Am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 17.00 Uhr bietet die Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator eine kostenfreie Online-Informationsveranstaltung zur nächsten Mediationsausbildung an. Die Veranstaltung richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die eine Teilnahme am nächsten Lehrgang der Ausbildung zum Wirtschaftsmediator ab November 2025 erwägen. Wir informieren Sie über den Aufbau und die wesentlichen Inhalte der Ausbildung; […]

Nächste Ausbildung zum Wirtschaftsmediator ab November 2025

Der nächste Lehrgang der Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator findet ab November 2025 auf Schloss Hohenkammer nördlich von München statt. Die Ausbildung berücksichtigt bereits die seit 1. März 2024 geltenden Änderungen der Ausbildungsregeln für zertifizierte Mediatoren. Gerne können Sie sich bei einer unserer Online-Informationsveranstaltungen persönlich über den Lehrgang informieren. Modularer Aufbau der Mediationsausbildung 2025/26 Kern der […]

Mediation in der Wirtschaft in 4. Auflage erschienen

Im November 2024 ist das Buch „Mediation in der Wirtschaft“ von Christian Duve, Horst Eidenmüller, Andreas Hacke und Martin Fries in vierter Auflage erschienen. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere neue Entwicklungen im Bereich von Software und künstlicher Intelligenz, die selbst bei den handwerklichen Tätigkeiten von Mediatoren an vielen Stellen von wachsender Bedeutung sind. Das Buch ist […]

FAO-Fortbildung zur Mediation im Erbrecht

Am Donnerstag, 19. September 2024, veranstaltet die Deutsche AnwaltAkademie (DAA) ein Online-Seminar zur Mediation im Erbrecht unter der Leitung von Martin Fries. Themen der interaktiven Veranstaltung sind unter anderem der Nutzen einer Mediation im Erbstreit, die Gestaltung von Mediationsklauseln in Testamenten und Erbverträgen sowie die mediationsanaloge Nachfolgeplanung. Das Angebot richtet sich an Angehörige der Anwaltschaft, […]

Ab heute: Neue Regeln für zertifizierte Mediatoren

Seit dem heutigen 1. März 2024 gilt die Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung, ZMediatAusbV) in ihrer neuen Fassung. Die wesentlichen Änderungen sind eine leichte Erhöhung der Pflichtausbildungsstunden, die Möglichkeit zur Verlagerung eines Teils der Ausbildung in den virtuellen Raum sowie die Einbeziehung weiterer vier Praxisfälle für die erstmalige Erlangung der […]

Neue Regeln für zertifizierte Mediatoren ab 1. März 2024

Am heutigen Tag wurden die Änderungen der Regeln für zertifizierte Mediatoren (ZMediatAusbV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Neufassung der Verordnung tritt am 1. März 2024 in Kraft. Was ist neu und was müssen angehende Mediatorinnen und Mediatoren beachten? Künftig später statt schneller zertifizierter Mediator Wie bereits im Entwurf der Verordnungsnovelle geplant war, erfahren die Regeln für […]

BMJ-Entwurf für neue Zertifizierungsregeln ab 2024

Im Anschluss an ein vor eineinhalb Jahren veröffentlichtes Diskussionspapier hat das Bundesministerium der Justiz nun einen Entwurf für Änderungen an den Regeln für zertifizierte Mediatoren (pdf) vorgelegt. Was soll sich ändern und welche Punkte stehen noch zur Debatte? Kernpunkte der geplanten neuen Zertifizierungs-Verordnung Im Kern soll sich die Zertifizierungsverordnung (ZMediatAusbV) nach dem vorliegenden Entwurf ab […]

Mediationsausbildung als Fortbildung für Fachanwälte?

Können sich Fachanwältinnen und Fachanwälte eigentlich eine Mediationsausbildung als Fortbildung im Sinne von § 15 der Fachanwaltsordnung (FAO) anrechnen lassen? Fortbildungspflicht für Fachanwälte nach § 15 FAO Die Fortbildungspflicht für Fachanwältinnen und Fachanwälte regelt § 15 der Fachanwaltsordnung. In dessen Abs. 1 S. 2 und 3 heißt es: „Wer eine Fachanwaltsbezeichnung führt, muss kalenderjährlich auf […]

ChatGPT in der Wirtschaftsmediation?

Ende 2022 sorgte der Textautomat ChatGPT in den sozialen Medien für Furore. Technikaffine Angehörige sprach- und textproduzierender Berufe begannen zu überlegen, ob ihr Job künftig von einer künstlich intelligenten Software erledigt wird. Nun sind Mediatoren auf eine Weise auch Sprach- bzw. Sprechprofis. Wo könnte moderne Software wie ChatGPT mittelfristig in der Wirtschaftsmediation auftauchen? Was ist […]