Diese Seite verwendet Cookies. Bitte nutzen Sie diese Seite nur, wenn Sie damit einverstanden sind.
VerstandenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Corona-Update für den zertifizierten Mediator
AllgemeinVor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie plant das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eine Aktualisierung der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte Mediatoren-Ausbildungs-Verordnung, ZMediatAusbV). Zertifizierter Mediator in Zeiten von Corona Die Zertifizierte Mediatoren-Ausbildungs-Verordnung (ZMediatAusbV) enthält eine Reihe von Fristen: Nach § 2 Abs. 5 ZMediatAusbV müssen zertifizierte Mediatoren binnen eines Jahres […]
Start der nächsten Mediationsausbildung am 11. Juni 2020
AllgemeinDer nächste Lehrgang der Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator startet am 11. Juni 2020 in Schloss Hohenkammer in der Nähe des Münchener Flughafens. Der ursprünglich für März 2020 geplante Beginn der Veranstaltung hat sich infolge der COVID-19-Pandemie auf diesen Zeitpunkt verschoben. Die neuen Termine für die drei Standardmodule sind für Mitte Juni, Mitte Juli und Anfang […]
Thema Vertraulichkeit: Güterichterin als Zeugin zum Vergleichsinhalt?
AllgemeinDie Mediatorin oder Güterichterin als Zeugin über den Gegenstand der Vergleichsverhandlungen? Das klingt nach einer reichlich akademischen Materie. In der Praxis kommt es aber durchaus vor – und stellt die Beteiligten gehörig auf die Probe. Worum geht es genau? Ein Fall aus der Praxis Ein Beispiel: Im Rahmen eines Güterichterverfahrens gelingt es der Güterichterin, die […]
Mediating Brexit
AllgemeinGüterichterstatistik 2018: Die Kurve zeigt nach unten
AllgemeinDas Statistische Bundesamt hat die Justizstatistik für das Jahr 2018 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen: Das 2012 gleichzeitig mit dem Mediationsgesetz eingeführte Güterichterverfahren nach § 278 Abs. 5 ZPO befindet sich weiterhin auf dem Rückzug. Die Güterichterstatistik 2018 (xlsx) offenbart aber auch erhebliche regionale Unterschiede bei Nutzung und Erfolg dieses Verfahrens. Einer von hundert Fällen wird […]
Mediationsausbildung 2020: Anmeldung jetzt online
AllgemeinDer nächste Lehrgang der Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator findet im Frühjahr und Sommer 2020 auf Schloss Hohenkammer in der Nähe des Münchener Flughafens statt. Die Leitung der Veranstaltung liegt in den Händen von Horst Eidenmüller, Andreas Hacke und Martin Fries. Aufbau der Mediationsausbildung 2020 Die Mediationsausbildung besteht aus drei jeweils viertägigen Modulen. Zusammen mit einem […]
Neu erschienen: Werkstattbuch Mediation
AllgemeinIm Februar 2019 ist im Otto-Schmidt-Verlag das Werkstattbuch Mediation in zweiter Auflage erschienen. Was steht drin und was ist das Besondere? Erstauflage von Hannelore Diez Die Erstauflage des Werkstattbuchs Mediation erschien 2004 aus der Feder von Hannelore Diez. Diez gilt als Mitbegründerin der sog. mediationsanalogen Supervision, einem Supervisionsprozess, der den Phasen eines Mediationsverfahrens folgt. Nach […]
Mediation in der Wirtschaft in 3. Auflage erschienen
AllgemeinAnfang März 2019 ist das Buch Mediation in der Wirtschaft im Verlag Dr. Otto Schmidt in 3. Auflage erschienen. Was steht drin und was ist neu? Wirtschaftsmediation von A bis Z Das Buch zur Mediation in der Wirtschaft versteht sich als Ratgeber und Praxisleitfaden für kluges Konfliktmanagement in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Wer darüber nachdenkt, seine Herangehensweise […]
CfM-Kongress 2019 an der LMU München
AllgemeinDer 18. Mediations-Kongress der Centrale für Mediation findet am 5. und 6. April 2019 an der historischen Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Von Seiten der Universität wird der Mediationskongress begleitet durch das Munich Center for Dispute Resolution (MuCDR) unter der Leitung von Professor Beate Gsell. Das Leitthema beim CfM-Kongress 2019 lautet: Konfliktmanagement der Zukunft. Worum geht es […]